Seminar Fallgewichte
VTE-Seminare
Fallgewichte - RICHTIG MESSEN
Inhalt
Theorie
› Qualitätssicherung im Erdbau – indirekte Prüfverfahren, statischer und dynamischer Plattendruckversuch, CBR, Mittelschweres Fallgewichtsgerät, Leichte Rammsonde, Panda 2
› Geltende Prüfvorschriften und Neuerungen zum Mittelschweren Fallgewichtsgerät nach TP Gestein-StB Teil B 8.2.1 und zum dynamischen Plattendruckversuch nach TP BF-StB Teil B 8.3
› Fehler erkennen und vermeiden – korrekte Handhabung und Umsetzung
Praxis
› Vorführungen des dynamischen und statischen Plattendruckversuchs und praktisches Üben mit den Leichten und Mittelschweren Fallgewichtsgeräten und dem dynamischen CBR-Feldversuch
Auswertung
› Auswertung und Deutung der Messergebnisse und Ableitung von erforderlichen Maßnahmen
› Datenübertragung und Verwaltung der Messdaten mit der ZORN FG-Software und Nutzung der ZFG Viewer-App
Individuelle Fragen
Kooperationspartner
ZORN INSTRUMENTS
entwickelt und fertigt modernste Mess- und Prüfgeräte für ausgewählte Anwendungsfelder, zum Beispiel das Leichte Fallgewichtsgerät ZFG. Der mit einem Leichten Fallgewichtsgerät durchgeführte dynamische Plattendruckversuch ist ein Schnelltest zur Ermittlung der Tragfähigkeit von verdichteten Materialien im Erd-, Grund- und Straßenbau. Er dient dem Nachweis der Eignung von Böden und Untergründen (z.B. Schüttlagen) als Baugrund und ermöglicht dem Anwender die sofortige Beurteilung der Verdichtungsqualität eingebauter Schichten; und dies bereits während des Einbaus. Den sicheren und einheitlichen Einsatz des gern auch als „Fallplatte“ bezeichneten Prüfgerätes regelt in Deutschland insbesondere die Technische Prüfvorschrift für Boden und Fels im Straßenbau (TP BF-StB) Teil B 8.3, in Verbindung mit den zusätzlichen Technischen Vertragsbedingungen und Richtlinien für Erdarbeiten im Straßenbau (ZTV-E StB).
Wir sind zertifiziert.
Vermessungstechnik Engelmann ist Fachhändler mit eigener Werkstatt für Vermessungsinstrumente und Vermessungszubehör mit Sitz in Kesselsdorf bei Dresden und Zittau.
zertifiziert
nach ISO 9001:2015
WANN
WO
Vermessungstechnik Engelmann KG
Sachsenallee 6
01723 Kesselsdorf
DAUER
9:00 bis 16:00 Uhr
VERPFLEGUNG
Frühstücksimbiss und Mittagessen
KOSTEN
195,00 € pro Teilnehmer zzgl. Mwst.
KURSUNTERLAGEN,
ZERTIFIKATE, RECHNUNG:
Jeder Teilnehmer erhält alle relevanten Seminarunterlagen sowie ein Teilnahmezertifikat, welches der Rechnung beigelegt wird.
VORAUSETZUNGEN:
Für das Seminar benötigen Sie eigene wetterfeste Außendienstkleidung.
Stornierungen/Absagen bis 3 Tage vor Kursbeginn sind kostenfrei möglich. Spätere Stornierungen/Abmeldungen oder ein Fernbleiben berechnen wir mit 50 % der Kursgebühr. Sie können gern eine Vertretung anmelden.